Folge 24: Sozialmedizinische Nachsorge – Hilfe für Familien nach der Klinikzeit - Herzleben

Shownotes

Wenn ein herzkrankes Kind nach einer langen Krankenhauszeit endlich nach Hause darf, ist das oft ein großer Moment – aber auch eine Herausforderung. Viele Eltern stehen dann vor Fragen: Was, wenn sich der Zustand plötzlich verändert? Wer hilft im Alltag, wenn das Kind noch Pflege braucht? Und wer hat überhaupt Anspruch auf Nachsorge?

In dieser Folge spreche ich mit Barbara Toka, Nachsorgeschwester im Modell „Bunter Kreis“, die Familien nach dem Klinikaufenthalt begleitet. Sie erklärt, wer Nachsorge erhält, wie sie beantragt wird und wie ein Hausbesuch konkret abläuft – von der medizinischen Kontrolle über psychosoziale Unterstützung bis hin zu ganz praktischer Entlastung. Wir sprechen darüber, warum die Nachsorge medizinisch und emotional so wertvoll ist, wie sie Verschlechterungen frühzeitig erkennt und wie eng Kliniken, Ärzt, Therapeut und Familien dabei zusammenarbeiten.

💬 Themen dieser Folge: • Wer hat Anspruch auf Nachsorge – und wer stellt den Antrag? • Wie läuft die Organisation und Finanzierung ab? • Was passiert bei einem typischen Hausbesuch? • Warum Nachsorge nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich wichtig ist • Wie lange Familien begleitet werden • Wie Nachsorgeschwestern vernetzt sind – vom Kinderarzt bis zum Sozialdienst

💡 Weiterführende Links & Informationen: • Nachsorge im Überblick – Bundesverband Bunter Kreis e.V.: www.bv-bunter-kreis.de/mitmachen-gestalten/nachsorge-in-kuerze • Informationen zur sozialmedizinischen Nachsorge kompakt zusammengefasst (S. 45-47): https://bvhk.de/wp-content/uploads/2023/04/sozialrechtliche-hilfen-2022.pdf • Zm Nachsorgeprogramm „Zentrum univentrikuläres Herz“ am Deutschen Herzzentrum München: https://www.deutsches-herzzentrum-muenchen.de/klinik-fuer-angeborene-herzfehler-und-kinderkardiologie/zentrum-univentrikulaeres-herz-und-andere-komplexe-herzfehler/

💌 Fragen, Themenwünsche oder eigene Erfahrungen teilen? 📧 Schreib uns gern an: podcast@kinderherzen.de Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kinderherzen/?hl=en oder besuch unsere Website: https://www.kinderherzen.de/

🔔 Abonniere den Kinderherzen Podcast – überall, wo es Podcasts gibt.

Redaktion: Nina Schwarzbauer, Anna Fouani, Linda Röß Ton & Postproduktion: Nina Schwarzbauer Dieser Podcast ist ein Projekt von kinderherzen e.V.

👉 Dieser Podcast wird, wie viele weitere Projekte für herzkranke Kinder und ihre Familien, von Spenden finanziert. Unterstütze auch du uns mit deiner Spende, damit kleine Herzen groß werden: https://www.kinderherzen.de/spenden-2/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.